Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik -findet zur Zeit nicht statt -

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kursangebot "Wirbelsäulengymnastik"!


Schwerpunkt:

Der Schwerpunkt der Übungen wird auf die momentanen Probleme / Wünsche der Teilnehmer abgestimmt.

Es werden keine Vorgaben gemacht wie lange / wie oft eine Übung ausgeführt werden soll. Es wird davon ausgegangen, dass jeder sein Bestes gibt – was für den Einen gut ist, kann für den Anderen zu viel oder zu wenig sein. Jeder Teilnehmer lernt seine Leistung selbst einzuschätzen und auch den Mut zu haben sich einzugestehen, dass er die Übung heute nicht machen kann.

Dadurch wird die Körperwahrnehmung, der Kontakt zum Körper verbessert und die Eigenverantwortlichkeit gefördert. Die Teilnehmer bekommen Zutrauen, dass sie sich selbst helfen können.

Die regelmäßige Teilnahme an der Gruppe – bei den meisten Teilnehmern über Jahre hinweg – beruht natürlich auch auf der Motivation durch das Gruppenerlebnis. Die ständigen Korrekturmöglichkeiten dienen als Garant die Übungen auch eigenständig und richtig durchführen zu können.


Ziele und Ausrichtung des Kurses:

Folgende Ziele sollen durch den Kurs erreicht werden:

   - Vorbeugen von Wirbelsäulen-Beschwerden
   - Verbesserung bzw. Erhalt der Beweglichkeit des ganzen Körpers, insbesondere der Funktionalität des Muskelapparates
   - Verbesserung des Körperbewusstseins
   - Freude an Bewegung
   - Anleitung zur Selbsthilfe um beginnende Wirbelsäulenprobleme zu erkennen und diesen entgegenzuwirken
   - Schaffung einer Alternative zur Schmerzlinderungstherapie durch Spritzen oder ständige krankengymnastische   
     Einzelbehandlungen

Die Teilnehmer leiden mehr oder weniger stark an Rückenbeschwerden aus unterschiedlichsten Ursachen. Sie waren deswegen vor der regelmäßigen Teilnahme am Kurs schon des öfteren in ärztlicher Behandlung. Auch die Teilnahme an allgemeinen Gymnastikgruppen, die nicht auf die Besonderheiten der Wirbelsäulenbeschwerden eingehen, wirkten häufig kontraproduktiv.

Durch die Wirbelsäulengymnastik haben Beschwerden abgenommen:

   - da sie körperlich besser trainiert sind,
   - da sie bei Fehlbelastung (Beispiel: Falsches Heben) und Schwierigkeiten sofort Selbsthilfe leisten können,
   - da Störursachen von vornherein besser erkannt werden können und Abhilfe geschaffen werden kann
     (Beispiel: Zu langes Sitzen, schlechte Sitzhaltung usw.).


Ablauf der Übungen:

Erwärmung des ganzen Körpers

   - Ausdauertraining => Verbesserung der Leistungsfähigkeit
   - Koordinations- und Gleichgewichtstraining
   - Fußgymnastik, Kontaktaufnahme mit Boden („sich erden“)
   - Dehnung der Bein- und Hüftgelenk umgebenden Muskulatur
   - Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur in Kombination mit Mobilisationsübungen der Wirbelsäule
   - Entspannungsübungen für die Rücken- und Schultermuskulatur (Beispiel: Yoga-Übungen in Kombination mit Atemübungen)
   - Abschluss ist eine Ganzkörperentspannung, eine Partnerübung bei der die Teilnehmer erlernen sich gegenseitig zu helfen oder 
     eine Dehnlage


Wann und wo finden die Kurse statt?

Ort
Mehrzweckraum der Kurt-Weiß-Sporthalle
Franzensbader Str. 16
(Erdgeschoss)

Dienstag
18.15 - 19.15 Uhr
19.30 - 20.30 Uhr

Mittwoch
17.00 - 18.00 Uhr


Share by: